Blog-Layout

37. Wein- und Winzerfest Lichtenrade

Stefan Piltz • 17. Mai 2024

Rund um den Lichtenrader Dorfteich

37. Wein- und Winzerfest Lichtenrade 6. - 8. September 2024

Blick vom Dorfteich auf die Festmeile beim Weinfest Lichtenrade

Es ist das älteste und für viele auch die schönste Berliner Veranstaltung ihrer Art: das legendäre Lichtenrader Wein- und Winzerfest rund um den idyllisch gelegenen Dorfteich. Zum 37. Mal konnte Family & Friends e. V. wieder rund 20 Weingüter vom 6. bis 8. September nach Lichtenrade locken, wo auch in diesem Jahr stimmungsvoll gefeiert wird. Darunter sind die Weingüter Berg, Zehnthof Eller, Münzenberger, Jakob Lang, Henrici, Kost und Holdenried aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen dabei. Aus der Pfalz die Weingüter Pau und Fritz Kohl, von der Mosel die Weingüter Kurt Müller und Sauerwein, von der Nahe die Weingüter Lersch und Ökonomierat August E. Anheuser, die Odenwälder Winzergenossenschaft von der Hessischen Bergstraße, aus Franken das Weingut Koch, aus der Pfalz das Weingut Sommer, aus Österreich die Weingüter Elfenhof und Wandl sowie das Weingewölbe Berlin. Abgerundet wird das reichhaltige Weinangebot durch verschiedene Essensstände von Flammkuchen über Wurstspezialitäten bis zu Käse.  Nebenbei kann zauberhaftes Kunsthandwerk bestaunt und gekauft werden. Highlight ist das Live-Unterhaltungsprogramm, bei dem sich die Musiker am Dorfteich mitten unter die Gäste mischen.

Andreas Koch stand für ein ausführliches Interview bereit: Interview Weingut Koch

Die Jazzpolizei beim Wein- und Winzerfest Lichtenrade. Bei Sonnenschein zieht sie fröhlich an den Ständen von Kunst, Handwerk und Design vorbei.

Kein Mikrofon, kein Verstärker, keine Technik und kein doppelter Boden. Für die „Jazzpolizei“ ist das Ganze kein Problem, sie ist als Marching Band sowieso zu Fuß unterwegs. Ausgerüstet mit Megafon, Banjo und Sousaphon marodiert die Truppe am Sonnabend und Sonntag umher und sorgt für Gute-Laune-Klänge. Und mit Kontrabass, Westerngitarre, Saxofon und Mini-Umhängeschlagzeug sowie mit vier erstklassigen Gesangsstimmen ausgestattet spielen die „Speedos“ als mobile Band rein akustisch mit handgemachtem Rock’n’Roll, Rock und Pop Klassikern und Partysongs mitten unter den Besuchern. Jede Reaktion des Publikums ist willkommen und wird ebenso wie die örtlichen Gegebenheiten spontan in die unterhaltsame Show einbezogen. Der Kontrabass wird erklommen, die Instrumente in allen erdenklichen (Lebens-)Lagen gespielt und der Zuschauerplatz zur Bühne erklärt.

The Speedos beim Weinfest in Lichtenrade rund um den idyllischen Dorfteich.

Mit Kontrabass, Westerngitarre, Saxofon und Mini-Umhängeschlagzeug sowie mit vier erstklassigen Gesangsstimmen ausgestattet spielen die „Speedos“ als mobile Band rein akustisch mit handgemachtem Rock’n’Roll, Rock und Pop Klassikern und Partysongs mitten unter den Besuchern. Jede Reaktion des Publikums ist willkommen und wird ebenso wie die örtlichen Gegebenheiten spontan in die unterhaltsame Show einbezogen. Der Kontrabass wird erklommen, die Instrumente in allen erdenklichen (Lebens-)Lagen gespielt und der Zuschauerplatz zur Bühne erklärt.

Gilbert le Saltimbanque du Paradis beim Wein- und Winzerfest Lichtenrade. Hier erwischen wir ihn beim Feuerspucken. Im Hintergrund sein Wagen, mit dem er durch die Lande fährt und der ihm als Bühne dient.

Seit Jahr und Tag mit von der Partie: Gilbert le Saltimbanque du Paradis

Wein trifft Kunst


Fester Bestandteil des Wein- und Winzerfestes ist die Kunstmeile. Rund 40 Töpfer, Mode- und Schmuckdesigner, Maler und andere Kreative stellen ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre selbst gefertigten Kunst-Stücke an Ort und Stelle. Genau das Richtige, um sich rundherum auszustatten, denn ob praktisch-schön, überraschend-edel oder überflüssig-genial, sie haben immer eines gemeinsam: Sie sind originell – und – original.

  • Schmied Falk Laxander beim Wein- und Winzerfest Lichtenrade

    Schmied Falk Laxander

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Metall- und Kunstschmiede

    Button
  • Bären-Tal

    Anja Dassel

    Button
  • Teddys aus Mohairwolle und Brummstimme

    Button
  • Schildmaid Mirja Engelhardt

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Magister

    Freche Sprüche, Sinnsprüche, Redensarten - die pure Wahrheit

    Button
  • Magister Schauenburgs schlaue Schreibwaren

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Die schlauen Schreibwaren

    Button

Berlin ist (auch) Wein


Weinanbau in Berlin? Da schütteln viele ungläubig den Kopf. Berlin ist Bier, der Wein kommt woanders her. Das stimmt zwar weitgehend, aber eben nicht ganz. Berlin hat eine mehr als 800 Jahre lange Weinbaugeschichte. Noch heute erinnern Straßennamen wie die Weinmeisterstraße an diese Zeit. Doch den Wettbewerb zwischen Kartoffelacker und Weinstock verlor in der wachsenden und hungrigen Stadt der Weinstock. Mittlerweile gibt es in Berlin aber wieder Weinbau. So wächst am Nordhang des Kreuzbergs im Viktoriapark Riesling an Rebstöcken, die Kreuzberg vom Neroberg seiner hessischen Partnerstadt Wiesbaden geschenkt bekommen hat und hier zu Kreuz-Neroberger verarbeitet wird. Und nach einer langen Pause vom Spätmittelalter bis in die 1970er Jahre darf sich der Stadtstaat seit 2016 wieder offiziell Weinanbaugebiet nennen. Noch werden jährlich nur rund 2.000 Flaschen abgefüllt, aber das zum 37. Mal stattfindende Wein- und Winzerfest zeugt von einer ungebrochenen Liebe der Berliner zum Rebensaft.

 

Am Freitag ist das Fest von 14 bis 23 Uhr, am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag noch einmal von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Dies bietet genug Gelegenheiten, miteinander zu feiern und in fröhlicher Runde anzustoßen. 

37. Wein- und Winzerfest Lichtenrade vom 6. bis 8. September 2024 rund um den Dorfteich


Wann: Freitag von 14 bis 23 Uhr, Sonnabend von 12 bis 23 Uhr; Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Wo: Berlin Lichtenrade, Alt-Lichtenrade

Alt-Lichtenrade, 12309 Berlin am Dorfteich

Stadtplan: https://goo.gl/maps/Fq8TSE8dQXL2
ÖPNV: S-Bhf Schichauweg und Lichtenrade, X76, X 83, 175, 275

Für wen: Gourmets, Kunstinteressierte, Weinliebhaber*innen

Programm und Aussteller: 37. Wein- und Winzerfest Lichtenrade (family-and-friends-ev.de)

Der Ökumenische Gottesdienst anlässlich des 37. Wein- und Winzerfestes in Berlin / Lichtenrade


Wann: Sonntag, den 8. September 2024

Beginn: 11:00 Uhr
Ort: Alt-Lichtenrade (an der Dorfkirche)


Mitwirkende:
Thora Weintz - Evang. Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade
Benno Bolze - Katholische Gemeinde Salvator Lichtenrade
Christian Stöckl - Evang. Salem - Gemeinde
N.N. - Jakobus Gemeinde


Über Family & Friends e. V.

Der Verein Family & Friends e. V. veranstaltet seit über 20 Jahren Märkte und Stadtteilfeste im Berliner Westen. Begonnen als Bürgerinitiative für den Erhalt eines Kinderspielplatzes in ihrem Kiez, setzen sie sich heute für eine lebendige Stadtkultur in der Kulturhauptstadt Berlin ein und schaffen mit ihren Wein- und Winzerfesten in Verbindung mit Kunsthandwerk und Unterhaltung eine eigene, zauberhafte Atmosphäre für Besucher wie Aussteller.

21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: