• Die Jazzpolizei - unterwegs immer beim Wein- und Winzerfest Lichtenrade am Dorfteich: Die Jazzpolizei, eine akustische Marching Band bewaffnet mit Megaphon und Trompete, Banjo und Sousaphon!
  • Stadtkultur 2021 erleben bei:

    • OSTERN am Karl-August-Platz: 28. März (kunsthandwerklicher Ostermarkt)
    • KUNST trifft WEIN: 30. April - 2. Mai (Kunst, Kultur & Wein rund um den Lichtenrader Dorfteich)
    • Frühlingszauber in Westend: 8. - 9. Mai (Kunst- & Kulturmeile zum Muttertag)
    • 34. Wein- und Winzerfest Lichtenrade: 10. - 12. September
    • Wahlparty (Herbst) in Westend: 25. - 26. September (Kunst- & Kulturmeile zur Bundestagswahl)
    • Kunsthandwerklicher Advent: 28. November, 5. und 12. Dezember
    • Weihnachten in Westend: 18. - 19. Dezember (kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt)
    zur Anmeldung

    Wofür stehen wir als Verein?
    Mit Kunst und Kultur bieten wir den Charlottenburgern in Berlin dreimal im Jahr die Gelegenheit, sich in der Preußenallee zu treffen und über Themen zu unterhalten, die ihnen ein Anliegen sind. Unsere Anliegen als Verein sind Spielplätze, mehr Grün im Bezirk, etwas mehr Sauberkeit und sich vergnüglich open-air mit Kunst und Kultur zu unterhalten. Im Herbst waren wir schon wieder da. Und zu Weihnachten setzen wir die Reihe fort!
    Übrigens, für künstlerische und kunsthandwerkliche Begegnungen haben wir den Karl-August-Platz für uns entdeckt. Statt des kunsthandwerklichen Ostermarkts wird nun der erste Advent auf dem Platz gefeiert.
    Mit Lichtenrade verbinden uns ebenfalls viele vergnügliche Themen. Wir arbeiten mit den örtlichen Schulen und Betreuungseinrichtungen für Kinder zusammen. Es entstehen Schmuckstücke für die Weihnachtsbäume in der Bahnhofstraße oder für die Fairtrade-Ostersträuße in den Geschäften. Auch Tatort Lichtenrade - eine Hommage ist hier entstanden. Außerdem treffen wir uns zweimal im Jahr für Kunst trifft Wein sowie das Wein- und Winzerfest Lichtenrade, das mehr als 30 Jahre alt ist und am Dorfteich (Hermann-Wundrich-Platz) stattfindet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße e. V. und dem Lichtenrader Organisationsteam.

    Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
    17. Oktober 2025
    Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
    Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
    von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
    Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.
    Festliche Gewänder, Kronen und Marktstände: Mittelalterflair beim Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
    22. September 2025
    Wein, Musik & Begegnung: Lichtenrade feierte 650 Jahre mit Winzern, Tanz rund um den Dorfteich und Gesprächen im Glas – ein Fest für alle Sinne.
    Show More


        Termine 2025

        Termine 2026

    • Kunsthandwerklicher OSTERMARKT am Karl-August-Platz: 29. März
    • EUROPÄISCHE TAGE DES KUNSTHANDWERKS (L.-Beck-Platz): 5. April
    • KUNST trifft WEIN rund um den Dorfteich Lichtenrade: 1. – 3. Mai
    • Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz: 8. - 10. Mai
    • Kunst am Sonntag am Ludwig-Beck-Platz: 10. Mai
    • Wein- und Winzerfest Westend - Pfingsten in der Preußenallee: 23. - 25. Mai
    • Sommerfest in der Leonhardtstraße: 22. August
    • Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz: 4. - 6. September
    • Kunst am Sonntag am Ludwig-Beck-Platz: 6. September
    • 39. Wein- und Winzerfest Lichtenrade: 11. - 13. September

    Zur Bewerbung

    Was gibt es Neues bei Family & Friends?

    Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
    17. Oktober 2025
    Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
    Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
    von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
    Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.
    Festliche Gewänder, Kronen und Marktstände: Mittelalterflair beim Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
    22. September 2025
    Wein, Musik & Begegnung: Lichtenrade feierte 650 Jahre mit Winzern, Tanz rund um den Dorfteich und Gesprächen im Glas – ein Fest für alle Sinne.
    Plakat zum Erntedankmarkt 2025 in Berlin: Gezeichneter Baum mit Symbolen für Kunst und Handwerk
    von Stefan Piltz 16. August 2025
    Herbstliche Marktstimmung mit roten Kürbissen und frischen Gewürzen – regionale Produkte und Handwerk zum Erntedankfest entdecken

    Was gibt es Neues bei Family & Friends?

    Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
    17. Oktober 2025
    Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
    Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
    von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
    Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.

    Aus dem Dokumentarfilm "Gilbert - le Saltimbanque" (D 2021):

    The Four Shops featuring MC Giffey beim Herbstzauber in Westend:

    Ein Leben ohne Fest ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus Demokrit, griech. Philosoph


    Die Keimzelle der Städte waren ihre Märkte - in Berlin der Alte Markt oder Molkenmarkt und der Neue Markt zwischen Spandauer Straße und Marienstraße und in der benachbarten Schwesterstadt Cölln der Fischmarkt. Das war vor 700 Jahren. Diese Märkte gab es, um die Bewohner mit den notwendigen Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Mehr darüber: Buntes Treiben damals wie heute (Dr. Ulrike Stutzky).

    Sie waren auch Orte, an denen sich die Kaufleute und Handwerker von nah und fern regelmäßig zu Jahrmärkten trafen und ihre Waren nach festen Regeln feilboten. Es galt das Marktrecht, über dessen Einhaltung ein städtischer Bediensteter, der Marktmeister, wachte. Historiker sehen in diesem Recht der Stadt, einen Markt abzuhalten und seine Ordnung zu wahren, den Grundstein aller städtischen Freiheit.

    Jahrmärkte waren auch damals schon ein gesellschaftliches Ereignis. Denn nicht nur Händler fanden sich ein, auch viel buntes Volk nutzte die Jahrmarktstage.  Es wurde getanzt, gefeiert, geschmaust und auch gehurt. Gaukler und Handwerker verdienten einige Taler, und es wurden Neuigkeiten aus fernen Regionen ausgetauscht. Schließlich waren die Jahrmärkte auch willkommener Anlass, die Mühsal des Alltags für kurze Zeit abzustreifen. Darin unterscheiden sie sich nicht von jenen Märkten und Events unserer Zeit. Straßenfeste und buntes Markttreiben, sei es als Weinfest, Kunsthandwerkermarkt, Oster- oder Weihnachtsmarkt - sie sind immer noch saisonale Highlights im modernen Kiezleben.

    Unsere Veranstaltungen als Filmbeitrag:

    Pressestimmen

    Wein- und Winzerfest Lichtenrade - KUNST trifft WEIN: veröffentlicht in der Lichtenrader Internetzeitung

    Heiße Tasse mit Tee oder Kaffee – über uns, unsere Idee und was uns wichtig ist

    Über uns

    Glocke – Neuigkeiten von claudia-r-scholz.de und der Newsletter von Family & Friends e. V.

    Aktuelles von uns

    Newsletter abonnieren bei Family & Friends e. V. und Neuigkeiten über Kunst und Kultur erfahren auf claudia-r-scholz.de

    Aktenkoffer – „Werde EinzigArtist“ und weitere Angebote für Kunstschaffende, um sichtbarer zu werden

    Werde EinzigArtist: Wie du als Künstler zu mehr Bekanntheit und Umsatz kommst: Arbeite mit mir