Blog-Layout

Herbstzauber in Westend (Wahlparty)

Stefan Piltz • 30. August 2021

Welcome back!

Willkommen zurück, oder das Leben hat uns wieder!

Details über den Herbstzauber in Westend (Wahlparty) auch bei Facebook erhältlich (Link)

Willkommen zurück, oder das Leben hat uns wieder – allerdings noch mit kleinen Einschränkungen, denn Einlass gibts nur für die drei großen G's: Geimpft, Genesen oder Getestet.


Außerdem steht der unter Berlins Stadtteilfesten beliebte Herbstklassiker diesmal anlässlich der Bundestagswahl 2021 unter dem Motto „Wahlparty in Westend - Egal was die Wahl auch bringt: Nüchtern kann man die Regierung sowieso nicht ertragen!“ Allerdings stehen hier nicht die Parteien im Mittelpunkt, sondern der Bürger als Souverän feiert sich ausnahmsweise mal selbst.

Und so kann man vom 25. und 26. September in der Preußenallee in Charlottenburg-Westend bei einem der schönsten Kiez-Feste Berlins nicht nur Kultur, Kleinkunst und Kunsthandwerk bewundern, sondern auch die ersten Hochrechnungen verfolgen. Aber nicht Frau Baerbock, Herr Laschet & Co. sind die eigentlichen Stars der beiden Tage, sondern Düsseldorfs durchgeknallteste Band, die Four Shops, der Chor „Die Kinder“ der Hasenschule, Gilbert – le Saltimbanque du Paradis und die große Kunsthandwerkermeile mit über 70 Künstlern und Handwerkern.

Dass die Four Shops (Sa & So, ganztägig) ein wenig anders sind als andere, sieht man auf den ersten Blick. Denn alles was die Gruppe braucht, passt in einen Einkaufswagen - inklusive Schlagzeug, Beschallung, Stromversorgung und Schlagzeuger! So zieht das ungewöhnliche Quartett über das Pflaster und liefert eine funkige Comedyshow mit Musik aus den 70ern und Themen von heute. Und ob Songs von Stevie Wonder oder The Temptations - wenn das Schlagzeug anrollt, kommt auch das Publikum in Bewegung! Und sollte es tatsächlich Menschen geben, die Earth, Wind & Fire nicht mögen, werden diese bei den eingestreuten StandUp Blöcken auf ihre Kosten kommen – James Brown goes Comedy.

Der Chor der Kinder (Hasenschule) macht wieder seine Aufwartung - und das gekonnt!

Der Chor ‚Die Kinder‘ (Sa, ab 17 Uhr; So, ab 14 Uhr) ist wie ein Extrakt der Hasenschule. Denn das, was in der Hasenschule erreicht werden soll, nämlich Selbstvertrauen, Lebensfreude und neuer Mut, wird hier gelebt. Dabei muss ein Kind nicht unbedingt singen können. Hier werden keine Stars großgezogen. Es geht um den Spaß beim Singen und das Miteinander. Völlig wurscht, wer solo singt, wer brummt oder musiziert. Die Choreltern sind ebenfalls Teil des Gefüges und spielen zum Teil im Orchester mit.

Louisiana-Feeling kommt bei der Cajun- und Zydeco-Band Colinda (Sa, ab 19 Uhr) auf. Die Berliner Band spielt in der Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Waschbrett Musik aus den „Swamps“ des Mississippi-Deltas und zeigt, dass man auch im Berliner Sumpf mit Two-Steps, Walzer und Polkas den Bären zum Steppen bringt.


Und aus Frankreich kommt Gilbert, le Saltimbanque de Paradis, einer der letzten Vertreter jener fast ausgestorbenen Spezies von Artisten, die mit ihren sensationellen und auch kuriosen Darbietungen auf der Straße das Publikum in ihren Bann zogen. Er fasziniert das Publikum mit Zaubertricks und komischen Nummern, begleitet von der kleinen imaginären Flohdame Fifine, die mit waghalsigem Salto von einem hohen Turm ins Wasserbecken springt. Und niemand speit so großartige Feuerfontänen wie Gilbert, der einst vor dem Pariser Centre Pompidou die Straßenartistenszene organisierte und schon mit vielen Großen dieser Welt wie Audrey Hepburn, Anthony Perkins oder den Bee Gees gearbeitet hat.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Last but not least verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine lebendige Kunstmeile. Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner stellen hier ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre selbst gefertigten Kunst-Stücke an Ort und Stelle. Genau das Richtige, um sich rundherum auszustatten, denn ob praktisch-schön, überraschend-edel oder überflüssig-genial - sie haben immer eines gemeinsam: Sie sind originell - und - original!

Und bei allem Feiern bitte nicht vergessen: Wählen zu gehen ist erste Bürgerpflicht!

 

Datum:

Sonnabend, 25.09.2021, 12:00 – 23:00 Uhr

Sonntag, 26.09.2021, 12:00 – 20:00 Uhr


Ort: Preußenallee, 14052 Berlin

Eintritt: umsonst & draußen

ÖPNV: S-Bhf Heerstraße, U-Bhf Neu-Westend, Bus M49, X34, 104

Stadtplan: https://goo.gl/maps/czrCuz5y48r

 

Kontakt: Claudia Scholz & Stefan Piltz

Family & Friends e. V.

Fon: 030 305 55 21

stadtkultur@family-and-friends-eV.de

21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: