Mein Name ist Gerhard Moses Heß. Ich bin Schriftsetzer und Korrektor, Historiker und Schreiberling, Theaterpädagoge und Märchenerzähler. Ich bin vor 24 Jahren wegen meines jüngsten Kindes von Kreuzberg nach Lichtenrade geflohen, und habe hier angefangen, mit Kindern unser schönes Stadtrandland zu erkunden. Und ich versuche, mit Veranstaltungen wie dem "Salon Hermione" zu zeigen, dass Lichtenrade ein lebenswerter Ort ist, für den es sich einzusetzen lohnt.
Kiez-Blog Lichtenrade für Berlin: Gerhard Moses Heß - Fliegen lernen: Ein Wald-Abenteuer

Claudia Scholz mit Marlies Königsberg (Bild: Thomas Moser)
Ein Newsletter für Lichtenrade: Was soll das bringen?
Dieser Newsletter ist anders. Er ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt,
fortschreiben - das können wir schon. Schauen Sie!
Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr: https://www.lichtenrade-berlin.de/termine
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- Lichtenrader Maientanz "Kunst trifft Wein" am Lichtenrader Dorfteich: 30. April – 2. Mai 2021
- Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage
Newsletter abonnieren: Kiez-Blog Lichtenrade
Gerhard Moses Heß: Fliegen lernen - ein Wald-Abenteuer mit Kindern und Eltern
Autor: Gerhard Moses Heß / Bilder: Allai
„Komm doch mit in unsern Wald“, sangen die Kinder, als wir uns am Lichtenrader Waldspielplatz trafen und loszogen zu einem neuen Waldabenteuer. Und weil Frühlingsanfang war, war die Luft voller Musik: ein tausendstimmiges Gezwitscher.
Die Vögel feiern ihren Aufbruch in ein neues Leben, und der beginnt mit Wohnungssuche und Nestbau. Wir wollen sie belauschen, doch das können wir nur, wenn wir uns ihnen leise und behutsam nähern. Das üben wir alle zusammen mit zwei Spielliedern:
„Ein Trampel stampft wie’n Elefant,
man hört es bis zum Waldesrand.
Ein Indianer schleicht wie’n Luchs,
man hört kaum einen Mucks.“
Wir bilden einen Kreis, in der Mitte sitzt ein Hase, und ein Kind versucht vergeblich, ihm nahe zu kommen:
„Warum hält denn kein Tier still,
wenn ich es besehen will?“
Die Antwort:
„Du musst selber stille sein,
warten, dann kommt’s von allein.
Hock dich hin, sei still,
warte ganz in Ruh!
Und dann schau, schau, schau,
kommt es auf Dich zu …“
Unsere Geduld wurde reich belohnt: Wir haben Nisthöhlen entdeckt und viele Vogelnester. Und dann hat Gerhard Moses Heß eine Geschichte erzählt:
Wie zwei Amseln Eier ausbrüten – wochenlang, indem sie sich geduldig abwechseln. Wie’s den Küken langweilig wird in dem engen Schalenhaus und sie sich ans Licht picken. Wie die Vogeleltern sich abrackern, um die hungrigen Kleinen großzukriegen. Wie die Küken schließlich auf dem Nest herumturnen und fliegen wollen wie die Alten. Wie eines aber, das Piepchen, übermütig wird: Es fällt aus dem Nest und bricht sich einen Flügel.
Die Kinder aber verarzten das Vögelchen mit einem dicken Verband, und es wird schließlich wieder gesund. Doch wie soll Piepchen nun fliegen lernen, ohne seine Eltern? Da müssen alle Kinder mithelfen! Und so singen alle zum Schluss:
„Die Vögel fliegen,
ach, fliegen, das ist wunderschön!
Kommt und fliegt alle mit!“
Nächster Stadtrand-Waldabenteuer für Eltern und Kinder: Die Steinjungen - ein Indianer-Märchen am 25. April 2021
Am Sonntag, den 25. April 2021, treffen wir uns um 16 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße in Lichtenrade. Unterwegs üben wir uns in Achtsamkeit und Anpirschen und gelangen auf verschlungenen Pfaden zum Fluss, wo Gerhard das Märchen von den drei Steinjungen erzählt.
Wegen Corona nur mit Voranmeldung: 0163 34 17 053
Raus aus dem Haus! Stubenluft ist ungesund, wir brauchen wegen Corona viel Bewegung an frischer Luft!
Ihr Gerhard Moses Heß
E-Mail: Gerhard-Moses-Hess@web.de
Für eine Direktmail an Gerhard Moses Heß nutzen Sie gern das folgende Kontaktformular:
Kontaktieren Sie uns
Themen der Newsletter # 4: Ausgabe April 2021
- Weinseliges vom Chumbderhof
- Der kunsthandwerkliche Pfingstmarkt in Vorbereitung: Man kann uns über die Schultern schauen - online!
- Kunst und Kunsthandwerkliches
- Raimund Bayer: ein Interview über Bücher, Genuss und weitere Vorhaben
- Birgit Helmlinger: Mitmachen-Mitgestalten-Mitwirken: Bringen Sie Farbe in den Volkspark Lichtenrade!
- 50 Jahre und mehr: vom Fleischermeister zum Partyservice Buder
- Fahrradladen Lichtenrade:
Alexander Trillof ist mehr als nur ein versierter Schrauber
- Gerhard Moses Heß: Fliegen lernen. Ein Waldabenteuer
- Horst-Dieter Keitel: Die Loren - Sexsymbol der Extraklasse
Themen der Newsletter # 3: Ausgabe März 2021
- Weingut Mathias Hill: Wo soll das noch hinführen? / Der kunsthandwerkliche Ostermarkt geht online!
- Kerstin und Detlef Müllers: Wein war schon immer unser Thema. Die Brennerei hingegen - die ist neu!
- Raimund Bayer: 90 Tage: der Besuch bei Stefano / Buchempfehlung: Verblendung, Verdammnis, Vergebung
- Birgit Helmlinger: Im Volkspark Lichtenrade, da tut sich was! Was gibt es Neues?
- Horst-Dieter Keitel: Niels der Kupferklopfer mit Hammer, Amboss & Dreispitz
Themen der Newsletter # 2: Ausgabe Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht
Autor: Gerhard Moses Heß, Bilderquelle: Gerhard Moses Heß, Thomas Moser
Herzliche Grüße aus 12306 Berlin-Lichtenrade gegenüber dem LortzingClub, Ihr Gerhard Moses Heß