Blog-Layout

Newsletter # 3 vom Kiez-Blog Lichtenrade: Weingut Hill - wo soll das noch hinführen?

Claudia Scholz • 20. März 2021

Claudia Scholz bei der Vorbereitung zum Wein- und Winzerfest Lichtenrade (Bild: Family & Friends e. V.)

Der Kiez-Report für Lichtenrade!

Der Kiez-Report - das deutet sich schon im Namen an - ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt, fortschreiben: Das können wir!

Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr: https://www.lichtenrade-berlin.de/termine


  • Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
  • Lichtenrader Maientanz "Kunst trifft Wein" am Lichtenrader Dorfteich: 30. April – 2. Mai 2021
  • Neuigkeiten im April eines Jahres?
  • Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage

Newsletter abonnieren:

Kiez-Blog Lichtenrade

Themen der Newsletter # 3: Ausgabe März 2021


  1. Weingut Mathias Hill: Wo soll das noch hinführen? / Der kunsthandwerkliche Ostermarkt geht online!
  2. Kerstin und Detlef Müllers: Wein war schon immer unser Thema. Die Brennerei hingegen - die ist neu!
  3. Raimund Bayer: 90 Tage: der Besuch bei Stefano / Buchempfehlung: Verblendung, Verdammnis, Vergebung
  4. Birgit Helmlinger: Im Volkspark Lichtenrade, da tut sich was! Was gibt es Neues?
  5. Horst-Dieter Keitel: Niels der Kupferklopfer mit Hammer, Amboss & Dreispitz

Autor und Bilder: Mathias Hill vom Weingut Mathias Hill

Weingut Hill: Wir kommen seit 20 Jahren nach Lichtenrade, doch wie erhalten wir uns die Zuversicht in Zeiten wie dieser?

Diese Frage beschäftigt uns, und sicher auch viele andere, in dieser ungewöhnlichen Zeit. Gerade in solch ungewissen Wochen und Monaten hat man doch auch die Möglichkeit, sich auf schöne Erlebnisse und Momente zu besinnen, die Zuversicht geben. So hat es unser Weingut bereits vor ca. 30 Jahren auch nach Berlin geführt.

Seit nahezu 20 Jahren kommen wir nach Berlin-Lichtenrade. Anfangs waren wir in der Bahnhofstraße, später dann am Dorfteich mit seinem besonderen Flair. Hier bieten wir unsere Weine an. Der kostenfreie Probierschluck sowie die individuelle und kompetente Beratung in netter Atmosphäre gehören für uns einfach dazu. Im Frühjahr und im Herbst freuen wir uns daher immer wieder aufs Neue, mit unseren Weinen im Gepäck nach Berlin zum Weinfest zu kommen.

Weingut Hill: Wir sind ein familiär geführtes Weingut

Mathias Hill vom Weingut Hill beim Rebschnitt

Unser familiär geführtes Weingut ist nicht nur in Berlin präsent. Man findet unsere Weine deutschlandweit, von Hamburg bis ins Allgäu und mittlerweile auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Zahlreiche Weinpräsentationen finden mehrmals im Jahr statt oder werden nach vorheriger Absprache anberaumt. Ebenso können individuelle Weinproben in unserem Weingut ganzjährig in gemütlichem Ambiente durchgeführt werden, bei dessen Besuch unsere Produkte verkostet werden können. 

Weingut Hill: Was wir machen, machen wir mit Herz und Leidenschaft.

Weingut Hills neuer Jahrgangswein

Unseren Wein liefern wir zeitnah jeweils nach den Weinfesten und Weinverkostungen regelmäßig direkt überall hin, wo er hin soll - ganz egal ob Lager, Keller oder Weinregal. Unabhängig von den Liefertouren versenden wir Weinbestellungen jederzeit gerne auch per Post oder Spedition. Wir finden immer eine passende Lösung!

Mit Herz und Leidenschaft entstehen unsere Weine, die in Uelversheim und der Umgebung gewachsen sind und im heimischen Weinkeller mit Sorgfalt fachgerecht ausgebaut werden. Unser vielfältiges Sortiment reicht dabei von traditionellen Rebsorten bis hin zu Sorten mit internationaler Note.

Mathias Hill: Unsere Winzerfreunde in Neuseeland zeigten uns, was sie von unserem Großvater gelernt hatten.

Winzer in Neuseeland besucht, der bei unserem Großvater gelernt hatte

Doch auch der Blick über den Tellerrand lohnt sich in unseren Augen. So haben wir zum Beispiel im Betrieb eines befreundeten Winzers in Neuseeland mitgearbeitet, der wiederum sein Wissen und die Grundlagen zum Weinbau u. a. bei unserem Großvater im Nachbarort von Uelversheim erworben hatte.

Das Wein- und Winzerfest Lichtenrade im September 2020 fand statt als eins der ganz wenigen deutschlandweit!

Weinfest im Corona-Jahr? Fehlanzeige! Doch 2020 fand es in Berlin-Lichtenrade statt!

Auch wenn es bezüglich dem Thema Corona schwierig schien, Weinfeste u. ä. stattfinden zu lassen, haben wir uns dennoch gefreut, dass im vergangenen September das Winzerfest in Berlin-Lichtenrade stattfand. Wir haben entsprechende Vorkehrungen getroffen und unseren Weinstand „Corona-tauglich“ gestaltet. Das Weinfest war für uns eines von zwei Ereignissen dieser Art im Jahr 2020. Umso erfreulicher waren die zahlreichen, ausschließlich positiven Rückmeldungen. Das Weinfest war für jeden eine Abwechslung und ein Stück normales Leben.

Weinpicknick im Weinberg bei Uelversheim

Ein weiteres „Weinereignis“ war für uns das „Weinpicknick im Weinberg“, welches wir zusammen mit ein paar wenigen Uelversheimer Winzern organisierten. Unter Einhaltung aller gültigen Regeln wurde es ein gelungener Tag in den ortsnahen Weinbergen von Uelversheim.

Weingut Hill: Auf bald beim Weinfest in Lichtenrade in Berlin - so oder so!

Wir heißen wir willkommen bei KUNST trifft WEIN und beim 34. Wein- und Winzerfest Lichtenrade!

Überzeugen Sie sich selbst von unseren hervorragenden Produkten rund um den Weinstock! 

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit unserer Probepakete oder besuchen Sie uns beim nächsten Weinfest in Berlin-Lichtenrade am Dorfteich!


Wir heißen Sie wieder willkommen bei KUNST trifft WEIN vom 30. April - 2. Mai 2021, so Gott will, und auch beim 34. Wein- und Winzerfest Lichtenrade vom 10. - 12. September 2021.


Bleiben Sie gesund! Ihre Familie Hill


Und so erreichen Sie uns:


Weingut Mathias Hill, Eisgasse 22, 55278 Uelversheim

Fon: 06249 - 905360, Fax: 06249 - 905362

E-Mail: info@hill-wein.de / Website: www.hill-wein.de


Für den Direktkontakt mit dem Weingut Hill nutzen Sie gern das Kontaktformular:

Kontaktieren Sie uns


Themen der Newsletter # 2: Februar 2021

  1. Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
  2. Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
  3. Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
  4. Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
  5. Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork?

Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021


  1. Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
  2. Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
  3. Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
  4. Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
  5. Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht 

21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: