Blog-Layout

SeelenSilberFeder: Das Beispiel für ein LOOKBOOK!

Claudia Scholz • 19. Januar 2021

Fresh and silly: Das Lookbook über Anjana Naucks SeelenSilberFeder ist fertig!

Wir werden das Lookbook wieder aufnehmen - das Lookbook als Brücke zwischen Kunst, Handwerk und Kunstbegeisterte - Inklusive Applaus und Streicheleinheiten! Das Lookbook ist ein Katalog, der die Arbeiten des Künstlers ausstellt.


Dies haben wir schon im letzten Jahr probehalber in die Welt gesetzt, denn wir gingen davon aus, dass die Märkte und Events nach dem ersten Lock- und Shutdown wieder nahtlos einsetzen würden. Da haben wir uns gründlich getäuscht!


Doch was für ein Spaß, Künstler:innen und Handwerker:innen in Aktion zu sehen!


Laden wir sie doch ein, nicht wahr? Also, ich will sie sehen, mehr noch: kennenlernen! Wer noch?

Nun ist das Lookbook fertig. Schaut, welche Version gefällt euch besser: die als Dia-Show oder die als blätterbare Version?

Der blätterbare Katalog von SeelenSilberFeder by Family & Friends e. V.

Künstlergespräch: Das Interview mit Anjana Nauck über SeelenSilberFeder

Liebe Anjana, du bist Natur- und Wildnispädagogin und gehst mit den Kindern in den Wald. In der Naturschule lehrst du die Kinder das Sehen, Hören und den Umgang mit der Natur. Und ganz nebenbei bist du Schmuckdesignerin? Wie hat das angefangen bzw. wie bist du darauf gekommen? Auf der Grundlage des Lookbooks über sie als Schmuckdesignerin haben wir das Interview aufgezogen und haben dabei allerlei praktische Beispiele vorzeigen können. Unsere Fragen:


  • Und ganz nebenbei bist du Schmuckdesignerin?
  • Wie hat das angefangen bzw. wie bist du darauf gekommen?
  • Und wie kam es zu Makramé & Co.?
  • Was hat es mit den Federhöhrchen auf sich?
  • LeseZeichenKetten hast du also auch im Programm?
  • Federlies. Was unterscheidet die von den Federhöhrchen?
  • Wie kann Makramé bei den Hausaufgaben helfen?
  • Wie laufen deine Workshops - online- ab?


Wir freuen uns auf Ihr / dein Feedback!

Kontaktieren Sie uns

21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: