Blog-Layout

Wein- und Winzermarkt Lichtenrade vom 11. - 13. September 2020

Stefan Piltz • 9. September 2020

Wein mit Wermutstropfen aber das Leben geht weiter

Die Jazzpolizei beim Wein- und Winzermarkt Lichtenrade
Trotz der allgegenwärtigen, coronabedingten Widrigkeiten springt der Verein Family & Friends unter dem Motto „Das Leben geht weiter“ ins kalte Wasser des Alt-Lichtenrader Dorfteichs und veranstaltet rund um das idyllisch gelegene Gewässer vom 11. bis 13. September in Anknüpfung an die jahrzehntelang vorangegangenen Lichtenrader Wein- und Winzerfeste und unter Berücksichtigung der aktuell vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln einen zünftigen Kunstgewerbe- und Winzermarkt.

Rund 15 Winzer, Weinbauern und Weinhändler aus verschiedenen deutschen Regionen sowie kulinarische Anbieter bauen ihre Stände zwischen einer hochkarätigen Kunst- und Kunsthandwerksmeile auf, wo Künstler und Kunsthandwerker ihre Produkte präsentieren und ihnen das geneigte Publikum bei der Herstellung live über die Schulter schauen kann. Als Highlight ist in diesem Rahmen ein leibhaftiger Schmied angekündigt, der für Besucher im Alter ab acht Jahren für kleines Geld (vier bis zehn Euro) quasi Schmiedecrashkurse anbietet. Dabei können Interessierte unter fachgerechter Anleitung selber kleine Hufeisen, Anhänger und/oder Herzchen schmieden.

Für die musikalische Untermalung schicken Family und Friends, da es keine Bühne gibt, das Trio „Confessin` the Blues“ und die „Jazzpolizei“ kreuz und quer über das Gelände. Und aus Frankreich kommt Gilbert, le Saltimbanque du Paradis, einer der letzten Vertreter jener fast ausgestorbenen Spezies von Artisten, die mit ihren sensationellen bis kuriosen Darbietungen auf der Straße das Publikum mit Zaubertricks und komischen Nummern in ihren Bann ziehen. Zum Finale der dreitägigen Veranstaltung steht am Sonntag um 11 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst auf dem Programm.

Der Wermutstropfen: Der Eintritt ist zwar frei, aber an drei Zugangspunkten (Alt-Lichtenrade jeweils aus Nord- und Süd-Richtung sowie Bornhagenweg) findet eine Einlasskontrolle mit separaten Ein- und Ausgängen statt. Die Besucher sind angewiesen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, dieser kann am Eingang auch gekauft werden. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände informieren Hinweisplakate über die weiteren Hygiene- und Abstandsregeln.

Der Alt-Lichtenrader Wein- und Winzermarkt findet am Freitag, 11. September, von 14 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 22 und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr statt. Das Veranstaltungsgelände ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über S-Bhf Schichauweg oder S-Bhf Lichtenrade sowie mit den Buslinien 175, 275, 176, M76, X76 und X83 erreichbar. Alle weiteren Informationen unter 305 55 21 oder 0178-238 55 21.
21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: