Blog-Layout

Start abgebrochen: KUNST trifft WEIN 2021 findet nicht statt

Stefan Piltz • 22. Mai 2021

Zu früh gefreut: KUNST trifft WEIN 2021 findet nicht statt!

Zu früh gefreut: KUNST trifft WEIN 2021 findet nicht statt.

Bei einer maximal zulässigen Besucheranzahl von 500 Personen gleichzeitig lässt sich KUNST trifft WEIN einfach nicht ausrichten. So schade wie das ist, umso größer fällt die Vorfreude auf das 34. Wein- und Winzerfest Lichtenrade aus, das vom 10. – 12. September wieder rund um den Lichtenrader Dorfteich stattfinden soll. Vor allem, weil neben der obligatorischen Jazzpolizei diesmal auch Krüger Rockt! als Walking Act dabei sein wird.



Zur Absage: Die Winzer reisen für die Ereignisse rund um den Dorfteich viele hundert Kilometer an. Sie geben ihren Kunden Bescheid, dass man bei KUNST trifft WEIN wieder bestellen kommen kann. Genusshandwerker, Künstler und Handwerker bereiten ihre Geschäfte seit einigen Wochen vor, um die Freude ihres frisch erwachten Daseins über die Besucher auszuschütten.


Doch was, wenn die Gäste kommen, aber die Personenzahl von 500 auf dem Veranstaltungsgelände bereits überschritten ist? Sollen wir überzählige Besucher auf den nächsten Tag vertrösten und nach Hause schicken? Oder viele Stunden warten lassen, bis sie eintreten dürfen? Oder Gäste bitten zu gehen, um den vor der Eingangspforte Wartenden Platz zu machen?


Und bei den Gästen: Viele Gäste aus Lichtenrade, Berlin, Umland und sogar Mecklenburg-Vorpommern haben angekündigt, kommen zu wollen. Man wolle mit dem Zug anreisen. Wo man denn übernachten könne? Und ob die Testergebnisse über 48 Stunden auch in Berlin ihre Gültigkeit hätten?


Wir hätten niemandem von den Beteiligten bei KUNST trifft WEIN vom 4. - 6. Juni 2021 wirklich eine Freude gemacht.


Übrigens, auch die Berliner Woche lässt über die Berlinale verlauten: Ganz sicher ist noch nicht, ob die Sommer-Berlinale wirklich stattfinden kann. Greift nämlich im geplanten Zeitraum die Bundesnotbremse, sind Kulturveranstaltungen weder drinnen noch draußen erlaubt. Auch gilt dann wieder die nächtliche Ausgangssperre.


Zur Danksagung: Wir haben allerhöchsten Respekt davor, dass uns das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ermöglicht hat, auf die vielfältigen Anforderungen aus der Erlaubnis eine Antwort zu suchen und zu finden, die uns bis hierher geglückt ist.


Auch Ihnen als Teilnehmende zollen wir unseren Respekt: Bis zuletzt haben Sie an unserer Seite gehofft, mitgefiebert und uns mit Ihrer Vorfreude angesteckt.


Das hat gut getan. Danke!


Wir wünschen allen ein schönes Pfingstfest, herzlichst,


Ihr Veranstalterteam Family & Friends e. V..

21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
von Stefan Piltz 12. Februar 2025
Pfingsten in der Preußenallee: Klassisch für Weinliebhaber, zauberhaft für Kunstliebhaber
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Figuren aus Glasfusing von Marcel Wichlinski
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.
Der Nachruf
von Claudia Scholz 4. Dezember 2024
Was wird jetzt aus Rainer Welz gallischem Dorf Lichtenrade?
Kunsthandwerklicher ADVENT in der Leonhardtstraße zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2024
23. Oktober 2024
Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag
Der Kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz am 1. Dezember rund um die Trinitatiskirche statt
20. Oktober 2024
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Jochen, der Weihnachtselefant aus Weimar, radelt munter über das Gelände bei Weihnachten in Westend.
20. Oktober 2024
„Weihnachten in Westend“ Jazzig, verrückt und familiär
Weitere Beiträge
Share by: